ELTIF ELTIF 2.0 FONDS DIGITALE ZEICHNUNG KAPITALMARKT VERTRIEB SACHWERTE


ELTIF 2.0


DIE NEUEN ELTIF-REGELUNGEN IM SCHNELLCHECK

NOVELLIERUNG ELTIF 2.0

Ein Mangel an verfügbaren Angeboten ist ein Grund dafür, dass sich der European Long-Term Investment Fund (ELTIF) bei Kleinanlegern und Beratern bisher kaum durchsetzen konnte. Das mangelnde Angebot wiederum hat seine Ursache vor allem darin, dass der europäische Gesetzgeber für die Auflage und den Vertrieb von Fonds dieses Typs bislang sehr strenge Kriterien vorsah.

Somit wird ein in Deutschland aufgelegter ELTIF wird damit zu einer sehr interessanten und sehr flexiblen neuen Variante in der Produktpalette der Initiatoren. So können im Bereich der Publikums-Fonds nicht nur neue Investmentstrategien unabhängig von den bestehenden Fondskategorien des KAGB konzipiert und umgesetzt werden, sondern darüberhinaus kommt eine EU-weite Vertriebsmöglichkeit an Privatanleger in Betracht.

ECKDATEN IM SCHNELLCHECK

- Vereinfachung der Vorschriften
- Deutscher ELTIF kann in allen nach dem KAGB zulässigen Rechtsformen aufgelegt werden
- Erleichterung des Zugangs für Kleinanleger (keine Mindestanlage)
- Vertriebsregelung durch Angleichung der Eignungsprüfung an MiFID II
- Erhöhte Flexibilität bei der Investitionsstrategie
- Keine Anlagebeschränkungen und Anlagegrenzen anhand der Fondskategorien des KAGB
- Europaweiter Vertrieb mit EU-Pass möglich
- Flexibler Rechtsrahmen für Dachfonds- u. Feederstrukturen (Fund in Fund)
- Lockerungen für liquide Anlagevermögen
- Verbesserte Maßnahmen zum Anlegerschutz
- Für KVGen keine Erlaubniserweiterung mehr notwendig

UPDATE INVESTMENTFONDS NR. 31

ELTIF II: Novellierung der ELTIF-Verordnung – Neuer Handlungsspielraum für Anbieter alternativer Investmentfonds

REGULATORISCHE ZEITLEISTE
2015 - 2024

Mobirise

TEAM ELTIF

Ansprechpartner 

Mobirise
TORSTEN SAFFIER
RE PUBLIC AGENTUR FÜR FINANZKOMMUNIKATION


Leistungs- & Beratungsschwerpunkte
- Positionierung von Unternehmen & Finanzprodukten
- Kapitalmarktstrategien & Kommunikationslösungen
- Skalierung nachhaltiger Investitions- & Geschäftsmodelle
- PR & Investor Relations

Mitgliedschaften
- Bundesinitiative Impact Investing
- LAFV Liechtensteinischer Anlagefondsverband
- FNG Forum Nachhaltige Geldanlagen

Aktuelle Engagements
- Geschäftsführer Re'public Finanzkommunikation GmbH seit 2017
- Initiator FONDSDESK
- Initiator RECADEMY - Digitale Fortbildungsplattform für die Finanz- und Versicherungswirtschaft
- Mandate als PR-Berater für KVGen u. Fondsinitiatoren


Mobirise
JULIA CRAMER
HEUKING


Beratungsschwerpunkte
- Gesellschaftsrecht
- Investmentfonds
- Mergers and Acquisitions (M&A)

Mitgliedschaften
- International Bar Association (IBA)
- ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss

Aktuelle Veröffentlichungen
Update zum ELTIF 2.0: Verwaltungspraxis der BaFin und technische Regulierungsstandards (RTS) zur neuen ELTIF-Verordnung, Update Investmentfonds Nr. 38, 5. Februar 2024
ELTIF 2.0: Künftige Verwaltungspraxis der BaFin in Anbetracht der ELTIF-Novellierung
Update Investmentfonds Nr. 35, 8. November 2023
Verwendung von ESG-Begriffen in Fondsnamen
Update ESG Nr. 2, 3. November 2023


Mobirise
KLAUS WOLFERMANN
W+P

Leistungs- & Beratungsschwerpunkte
- Produktanalyse und Compliance-Check
- Zielgruppenanalyse und Stakeholder-Mapping
- Aufbau und Schulung des Vertriebsnetzes
- Management des Produkt-Rollouts
- Vertriebscontrolling und Reporting

Persönliches
- Bankkaufmann, Unternehmer und CEO einer renommierten Unternehmensgruppe
- 35 Jahre Berufserfahrung im Sektor der Finanz- und Unternehmensberatung
- Expertise im Kapital- und Sachwertemarkt der D-A-CH Region mit Schwerpunkt Real Estate und Renewable Energies
- Strategie- und Managementberater im Bereich Business Development, Vertrieb und Fundraising
- Vorsitzender des Verbands der Kapitalverwaltungsgesellschaften und Sachwertanbieter e.V.


Haben Sie Fragen zum ELTIF?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Designed with Mobirise